Die schrecklichen Bilder von Menschen auf der Flucht, Verfolgten und Vertriebenen, die verzweifelt versuchen, sich in Sicherheit zu bringen, gehen uns seit Jahren nicht mehr aus dem Kopf. Angesichts dieser Tragödie reagieren viele mit Rat- und Hilflosigkeit.
Wie es auch anders gehen könnte, zeigt diese Anthologie. Über 50 afghanische Autor:innen und ihre Schweizer Kolleg:innen schreiben über Flucht und Asyl. Die hier präsentierten Texte stehen in Zusammenhang mit der von Sabine Haupt initiierten und koordinierten PEN-Aktion zur Rettung hochgefährdeter afghanischer Intellektueller (Schriftstellerinnen, Journalisten, Universitätsdozentinnen, Menschen und Frauenrechtsaktivisten, Juristinnen), mit der von 2021 bis 2025 fast hundert Afghan:innen nach Europa kamen.
Um diese aussergewöhnliche Aktion, an der ein ganzes Netzwerk von ehrenamtlichen Helfer:innen, darunter auch viele Schweizer Schriftsteller:innen, beteiligt ist, zu dokumentieren, gibt sie diese Anthologie mit Beiträgen afghanischer und Schweizer Autor:innen heraus. Illustrationen von afghanischen Künstler:innen ergänzen die Texte. Bei dem Projekt geht es auch darum, den afghanischen Kolleg:innen, die in ihrer Heimat bekannt waren und zum Teil grosse Reputation genossen, wieder zu einer gewissen Sichtbarkeit zu verhelfen.
Es schreiben: Atiq Arvand, Shabnam Simia, Najibah Zartosht, Azim Basharmal, Sabera Aitabar, Aslam und Setayesh Jami, Ekramuddin Barez, Husain Buyook, Marzia Buyook, Mohammed Baqiryan, Shayan Fariwar, Qudsia Shujazada, Jahan A. Afroz, Aref Qaem, Abdul Shakur Qaderdan, Sayed Nawid Shojai, Fruzan Wahdat, Kazim Hamidi, Marzia Amiri, Ramin Arabnejad, Nilofar Niksear und Farahnaz Bawar.
Deutschsprachige Texte von: Roger de Weck, Charles Lewinsky, Franco Supino, Daniel Rothenbühler, Lukas Bärfuss, Milena Moser, Daniel de Roulet, Viola Rohner, Irena Brežná, Heike Fiedler, Dominik Riedo, Joël László, Demian Cornu, Michael Mai & Lena Reiner, Caspar Battegay, Dragica Rajčić, Klaus Merz, Martina Läubli, Ruth Loosli, Isolde Schaad, Alice Grünfelder, Martin Dean, Christoph Keller, Michel Brülhart, Stefan Keller, Ruth Wittig und Sabine Haupt.
Programm:
16:00: Eröffnung & Apéro
17:00: Begrüssung - Sabine Haupt & Atiq Arvand
Orientalisches Buffet
18:00: Kleine Ansprache – Sabine Haupt & Atiq Arvand
18:15: Musik mit „Ssassa“
18:25: Lesungen mit: Irena Brežná, Charles Lewinsky, Ruth Loosli, Viola Rohner
18:45: Afghanischer Chor mit „Ssassa“
18:50: Afghanische Lyrik mit: Jahan A. Afrooz, Gulsom Kyanosh, Shir Aqa Shayan Fariwar, Abdul Shakur Qaderdan
19:10: Afghanischer Tanz und Chor mit „Ssassa“
19:25: Podium mit den „Kabuler Strassenphilosoph:innen“: Sabera Aitabar, Atiq Arvand, Ekramuddin Barez, Azim Basharmal, Mohammad Baqiryan, Hussain Buyook, Aslam Jami, Lida Naeim-Jäggi, Qudsia Shujazada, Shabnam Simia, Najibah Zartosht
20:15-22:00: Konzert mit „Ssassa“